Fahrtwochenenden und Fahrplan
Hier erfahren Sie weitere Details zu den Fahrtwochenenden. Den vollständigen Fahrplan für die Fahrtwochenenden Juni und September finden Sie unten auf der Seite.
-
10. & 11. Juni - „Mit der Ferkeltaxe durch die Montanregion“ >> hier klicken <<
Im Einsatz: Schienenbusse ("Ferkeltaxe") LVT
Auf geht es mit der Ferkeltaxe durch die UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Die Bergbaulandschaften in Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg werden durch die EAB ideal miteinander verbunden. Vorbei geht es außerdem am geologisch bedeutenden Geotop in Scheibenberg. Tauchen Sie ein in die besondere und welterbewürdige Bergbaugeschichte der Region, zum Beispiel bei einer Führung oder dem Besuch einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. In drei Zugumläufen geht es täglich von Schwarzenberg nach Annaberg-Buchholz und wieder zurück.
Unser Tipp:
FÜHRUNG DURCH DEN FROHNAUER HAMMER
Dem Schmied auf der Spur
Gemeinsam mit dem Schmied machen Sie sich auf einen Rundgang durch das Hammerwerk. Nachdem der Hammer in Bewegung gesetzt wurde, besuchen Sie die Ausstellung der geschmiedeten Erzeugnisse.
"En Schmied seine Fraa" führt danach durch das Hammerherrenhaus und zeigt Ihnen ihre Handwerkskunst: das Klöppeln.
Preise Führung Frohnauer Hammer
Dauer: ca. 50 Minuten
Preise: Erw. 5 €; Erm. 3 €
Termine: laufend, Beginn der Führung wird an Kasse angezeigt
-
23. & 24. September - „Mit Volldampf in die Zukunft“ >> hier klicken <<
Im Einsatz: Dampflok und Museumszug
Mit Volldampf fährt die vereinseigene 50 3616 des Vereins Sächsischer Eisenbahnfreunde durch das herbstliche Erzgebirge und zieht den Museumszug an diesem Wochenende über die historische Eisenbahnstrecke zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg. Im Mittelpunkt steht dabei auch die aktuelle Forschungs- und Netzwerkarbeit zur Zukunft der Bahntechnik, die unter der Überschrift SRCC - SmartRailConnectivityCampus - neue und innovative Akzente für die Strecke und die ganze Region setzt. Seien Sie gespannt auf ein abwechslungsreiches und informatives Eisenbahnwochenende zwischen bewegter Vergangenheit und hoffnungsvoller Zukunft. Am Bahnhof in Schlettau bietet das kleine Bahnhofsfest am gesamten Wochenende zusätzlich ein buntes Programm für die ganze Familie.
Vor bzw. nach dem Start oder der Ankunft in Schwarzenberg kann das Depot Bahnhof N°4 an beiden Fahrtagen in der Zeit von 12:00 - 15:00 Uhr besichtigt werden.
Weitere Programmpunkte folgen.
Zwei Zugumläufe sind täglich auf der etwa 26 km langen Eisenbahnstrecke geplant.
-
28. & 29. Dezember "Licht'lfahrten zum Jahresausklang" >> hier klicken <<
Im Einsatz: Moderner Triebwagen der Erzgebirgsbahn
Weihnachtliche Stimmung und winterlicher Zauber – das macht unsere Region einzigartig! Lassen Sie mit uns das Jahr besinnlich ausklingen, halten Sie inne und tauchen Sie ein in die stimmungsvollste Zeit des Erzgebirges!
Von Schwarzenberg geht es nach Annaberg-Buchholz und wieder zurück. Auf dem Rückweg ist ein längerer Aufenthalt am Bahnhof Schlettau geplant. Am heimlichen Hauptbahnhof der Strecke locken Bratwurst und Glühwein zur Einkehr. Weihnachtliche Musik wird gespielt und komplettiert die gemütliche Atmosphäre vor Ort. Auf der Fahrt in die Dämmerung verzaubert der Blick aus dem Fenster auf die herrliche erzgebirgstypische Weihnachts-Winter-Landschaft.
Die Tour mit Hin- und Rückfahrt kann nur mit einer Tageskarte gebucht werden und dauert mit Aufenthalt in Schlettau insgesamt 2 Stunden und 45 Minuten. Der Start der Fahrten ist am Bahnhof Schwarzenberg jeweils 15:00 und 18:00 Uhr. Die Ankunft nach Hin- und Rückfahrt jeweils 17:45 Uhr und 20:45 Uhr.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Schwarzenberg-Information gern zur Verfügung, Telefon 03774 22540.
Fahrplan EAB 2023 Fahrtwochenenden Juni und September
